Es gibt 2 Typen: Harvester und Transport
Die Voreinstellung in der Firmware bestimmt zunächst, ob es ein Fliegl Tracker HD ist und ob er für den Harvester oder Transporter verwendet werden soll. Die einzige Unterscheidung in der Firmware: i-Beacon-Bluetooth-Information: Major ist 7 für Harvester und 11 für Transporter! Daraus ergibt sich jeweils auch eine unterschiedliche Agricultural-Zahl, welche nach der Umwandlung die jeweilige Major-Zahl ersetzt.
Der Tracker ist mit einer “Off-Line-Funktion” ausgestattet. Wenn er 10 Minuten in Ruhe ist, dann schaltet er Bluetooth ab. Erst nach erneuter, stärkerer Bewegung wird Bluetooth wieder eingeschaltet. Dies spart Strom und die Batterien müssen erst nach einem oder mehreren Jahren ausgetauscht werden. Bitte verwenden Sie wie angeliefert die temperaturstabilen Lithium-Batterien.
Der Name des Trackers und auch seine Rolle (Harvester oder Transporter) kann mit Hilfe der Smartphone App “BeaconHD” (Android und iOS) verändert werden. Hierzu in den Menüpunkt “Edit Beacon Info” (Android) bzw. das Beacon-Symbol links oben (iOS) auswählen. Der hier veränderbare Name, wird dann auch entsprechend beim Fliegl Wägesystem auf dem Isobus-Terminal angezeigt. So kann der Name des Tracker HD an die jeweilige Arbeitssituation angepasst werden. Die App zeigt auch den Zustand der Lithium-Batterien an.
Es wurde ein hydroskopisches Silika-Kissen in die TrackerHD hineingelegt, um Schwitzwasser und damit Oxydation zu vermeiden. Auch sollte unbedingt der Haltebügel unter Spannung auf die Batterien geklippt werden, damit diese im Betrieb nicht aus der Halterung fallen.